Es ist ein sonniger Tag, durch das offene Fenster zieht der Duft der Zitronen- und Orangenblüten herein. Die Luft riecht nach Sommer – warm und salzig. Du bist gerade aufgestanden, noch im flauschigen Bademantel nimmst Du Dir Deinen Kaffee und trittst auf die Terrasse. Vor Dir das glitzernde Meer, das leise Brechen der Wellen und das Vogelgezwitscher dringen an Deine Ohren. Sie bilden die perfekte Kulisse für Deinen Morgenkaffee. Ein Moment Ruhe bevor Dein Arbeitstag startet, vielleicht eine kleine Dankbarkeitsübung. Einatmen. Ausatmen.
So und nicht anders stelle ich mir meinen Sommer vor. Wir sind uns noch uneins ob es nun Portugal, Spanien oder Griechenland wird, aber eins weiß ich: den Sommer verbringe ich am Meer.
Was mich da so sicher macht, trotz pandemischer Lage und frischer Selbstständigkeit? Ich habe ein Ur-Vertrauen in meinen Traum. Den Traum vom ortsunabhängigen Leben und Arbeiten.
Kürzlich sind wir übers Wochenende verreist. In die Berge, die Ruhe genießen. Mazedonien hat eine traumhafte Landschaft, voller grüner Täler und tief-blauer Seen. Und als ich so im Auto saß, den Laptop auf dem Schoß, die letzten Punkte von der To-Do abhaken, konnte ich über mein Glück nur staunen.
Vor gerade mal einem Jahr hätte ich es mir nie träumen lassen, einmal so frei zu sein.
Ist es einfach? Nein, ganz und gar nicht. Das Gedankenkarussel dreht sich ständig. Sorgen und Ängste gibt es immer im Hinterkopf.
Aber ist es das Wert? <strong=““>Einhundertprozentig!</strong=““>
Und hier sind meine Gründe warum ich mich immer wieder für dieses Modell des ortsunabhängigen Arbeitens entscheiden würde:
-
- Freiheit – Ich habe die Freiheit, mir meine Auftraggeber:innen zum großen Teil selbst auszusuchen. Dabei achte ich vor allem darauf, dass sich unsere Wertvorstellungen überlappen und die Projekte mich begeistern. Das sorgt zum einen dafür, dass ich mich jeden Morgen mit einem Lächeln und einem klaren „Ja!“ an den Laptop setze, zum Anderen gibt es meinen Kund:innen die Sicherheit, dass ich auch wirklich mein ganzes Herzblut in ihr Projekt investiere.
- Anerkennung – Einhergehend mit oben Genanntem ist natürlich die Wertschätzung und Anerkennung. Wenn ich mein Alles in ein Kundenprojekt stecke, dann bekomme ich das Meistens auch zurück, in Form von glücklichen Gesichtern, Jubelschreien und lieben Nachrichten. Was im Corporate Alltag oftmals mit einem Schulterzucken abgetan wurde, gibt mir hier das Gefühl im Leben meiner Klient:innen eine echte Veränderung zu bewirken. Und das motiviert einfach ungemein
- Flexibilität – Arzttermine? Lunch-Dates? Verlängerte Wochenenden? Gar kein Problem! Meine flexible Zeiteinteilung macht es mir möglich, Projektblöcke und Arbeitszeiten so zu schieben, dass sie sich meinem Leben anpassen und nicht umgekehrt. Wichtig ist dabei aber natürlich eine klare Kommunikation und viel Selbstdisziplin.
- Selbstverwirklichung – was ich in den letzten Monaten dazu gelernt habe, passt auf keine Kuhhaut (danke für diese Weisheit, Papa) Buchhaltung, Zeitmanagement, Webdesign, Marketing, Money Mindset… und meine Liste an Weiterbildungen und Want-To-Learns wächst stetig weiter, denn die Online-Welt verändert sich auch ständig: Neue Tools, bessere Technik, neue Herausforderungen. Das bringt mich nicht nur im Business weiter sondern auch im Privatleben.
- Ortsunabhängigkeit – ob es nun das Büro am Strand ist oder einfach nur die Möglichkeit, auch mal einen Nachmittag im Park zu arbeiten, die Ortsunabhängigkeit ist definitiv mein größtes Warum. Was eigentlich aus der Not heraus geboren wurde, treibt mich nun an, wenn’s mal nicht so einfach läuft. Ich wollte eigentlich nur einen Job, den ich sowohl von Deutschland aus, als auch von Mazedonien aus machen konnte (dazu später einmal mehr) und so kam ich zur virtuellen Assistenz. Meine Leidenschaft des Reisens musste ich also nicht aufgeben für einen profitablen Job, im Gegenteil, durch die Community eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Co-Working und Co-Living, wie in der Co.Liv.Finca von Ela Krieger
Haben Dich diese Gründe überzeugt? Träumst Du auch vom Arbeiten am Meer inmitten von Orangenbäumen und spielst vielleicht schon mit dem Gedanken, Dich als virtuelle Assistenz oder mit einem Online-Business selbstständig zu machen? Bist Du von den Möglichkeiten, Herausforderungen und dem Drumherum ein bisschen überfordert?
Dann kann ich Dir wärmstens den Kurs von Caro Richter und Ela Krieger empfehlen. In Flow, Fun & Freedom vermitteln sie Dir mithilfe von vielen weiteren Experten des ortsunabhängigen Arbeitens das Grundwissen um selbst durchzustarten und Deinen Traum zu verwirklichen. Der Kurs ist ein Langzeitprojekt, er wächst also kontinuierlich weiter und versorgt Dich somit immer mit den neuesten Erkenntnissen für Deinen Weg. Außerdem wirst Du Teil dieser wahnsinnig hilfsbereiten Community, denn gemeinsam ist alles ein bisschen leichter.
Bist Du bereit Dir den Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu erfüllen? Dann geht es hier zum Kurs.
Wenn Du Fragen oder Kommentare hast, schreib mir einfach eine Nachricht.