Deshalb gibt es heute einen kleinen „QuickTip“, wie Du die Sitemap in WordPress findest und dort einpflegst.
(Und wenn Du bei dem Begriff Search Console schon ausgestiegen bist, schreib mir eine kurze Nachricht und ich fasse die Funktionen gerne mal in einem eigenen Artikel zusammen 😉 )
Aber Patricia, was ist denn diese XML Sitemap jetzt genau?
Ganz einfach ausgedrückt, ist eine Sitemap wie ein Index Deiner Seite. Also eine Art Inhaltsverzeichnis all Deiner internen Links, und sie kann für jede beliebige WordPress Seite erstellt werden, ob es sich um One-Pager (sehr kurzer Index) oder komplexe, mehrsprachigen Online-Shops handelt. Zudem kannst Du für eine Website mehrere Sitemaps haben, die sich in Beiträge, Kategorien oder auch Schlagwörter gliedern. Früher hat man diese Sitemaps oft auf den Webseiten selbst gesehen – eine Liste aller Links zum einfachen Navigieren.
Okay, wenn sie aber nun ‚outgedatet‘ sind, brauche ich dann überhaupt eine XML Sitemap?
Sitemaps sind heute eher für die Bots der Suchmaschinen nützlich. Sie helfen den ‚Crawlern‘ sich auf Deiner Website schnell zurecht zu finden und so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Denn Deine Sitemap speichert wichtige Meta-Daten, wie z.B. wie oft die jeweilige Seite aktualisiert wird und wie wichtig sie ist, im Vergleich zu anderen Unterseiten.
Das heißt im Klartext?
Eine XML Sitemap kann Dir dabei helfen, Dein SEO Ranking zu verbessern – und sie ist innerhalb von Minuten erstellt.
Wie erstelle ich eine XML Sitemap?
Dazu hast Du verschiedene Möglichkeiten:
-
Mit WordPress selbst
Deine Sitemap kannst Du direkt über WordPress selbst abrufen, ab Version 5.5 ist die Endung für die Sitemap /wp-sitemap.xml
Diese hängst Du einfach hinten an Deine URL an, wie z.B. www.meineseite.de/wp-sitemap.xml und schon gibt Dir WordPress eine Auflistung. -
Mit einem Plugin (z.B. YOAST)
Wer sich ein bisschen mit SEO beschäftigt, hat auch schon mal von dem YOAST SEO Plugin gehört. Es macht das ganze Thema ein bisschen verdaulicher und mit ein paar Klicks kannst Du über das Plugin viele SEO Grundeinstellungen vornehmen. Logischerweise dann auch die Erstellung einer XML Sitemap.
Gehe dazu im Dashboard – SEO – Allgemein zum Reiter Funktionen. Dort kannst Du auswählen ob YOAST eine XML Sitemap erstellen soll oder nicht. Wir wollen das natürlich.
Klickst Du auf das Fragezeichen nebendran, gibt es Dir einen Link an, wo Du Dir Deine Sitemap anschauen kannst.
Einstellungen zur Sitemap kannst Du bei YOAST nicht großartig ändern, Du kannst allerdings auswählen, ob Beiträge, Seiten oder Projekte für die Suchmaschinen angezeigt werden sollen. Dazu gehst Du zum Dashboard – SEO – Darstellung in der Suche und gibst unter dem Reiter Inhaltstypen Deine Präferenzen an.
Wenn Du eine genauere Kontrolle über Deine Sitemap haben willst, z.B. ob bestimmte Seiten oder Posts überhaupt gecrawlt werden sollen, dann kannst Du auch ein anderes Plugin nutzen, wie z.B. den Google Sitemap Generator
Im letzten Schritt gehst Du jetzt in Deine Google Search Console und kopierst dort den Link zu Deiner XML Sitemap und schon kann Google loscrawlen.